EIN EINMALIGES UND PROMINENTES DENKMAL – BESONDERE FABRIKANTENVILLA

EIN EINMALIGES UND PROMINENTES DENKMAL – BESONDERE FABRIKANTENVILLA
Zu Verkaufen €795.000 - Mehrfamilienhaus
9044 549 m² 1890 Baujahr 1606 m²

Objektbeschreibung

Das freistehende, repräsentative Villengebäude wurde etwa um 1890 von einem Barmer Unternehmer für seine Familie errichtet. Der wirtschaftliche Erfolg des Bauherren erlaubte eine großzügige, repräsentative und aufwendige Architekturgestaltung und Bauausführung. Beispielhaft seien hier der Festsaal und die Tuffsteingrotte im Garten genannt.

Straßenseitig ist das mit Stuckelementen verzierte Gebäude dreigeschossig errichtet. Wesentliche weitere Gestaltungselemente der Fassade sind der zweigeschossige Turmerker, der auf der südöstlichen Gebäudeecke errichtet wurde und der straßenseitig hergestellte und ebenfalls stuckverzierte Zwerchgiebel.

Das Bauwerk nimmt die Topographie auf. Der Anbau entwickelt sich hangseitig zweigeschossig. Von der Hangseite ist das Grundstück befahrbar.

Je nach Nutzung sind etwa vier bis fünf Wohnungen vorhanden. Straßenseitig bzw. im vorderen Gebäudeteil befinden sich derzeit drei Vollgeschosse. In jedem Vollgeschoss ist eine abgeschlossene Wohnung darstellbar. Die heutige Nutzung dort reduziert auf sich auf zwei Wohnungen. Das Erd- und das Obergeschoss bilden heute eine nicht in sich abgeschlossene Wohneinheit. Im Dachgeschoss steht eine abgeschlossene Wohnung zur Verfügung. Ein aktuelles Aufmaß ergab folgende Flächen:

– Erdgeschoss 157 m²
– Obergeschoss 142 m²
– Dachgeschoss 155 m²

Dieser Gebäudeteil wird im Kontext des Verkaufes vollständig bezugsfrei.

Im hinteren Gebäudeteil befinden sich zwei weitere Wohnungen, die vermietet sind. Diese weisen Flächenmaße von 31 m² und 64 m² auf. Es sind Brutto-Warmmieten mit EUR 352,- und EUR 513,- vereinbart.

Eine gepflegte und fachkundig gestaltete Gartenfläche, mit der erwähnten Tuffsteingrotte und einer kleinen Teichanlage, sind im hinteren Grundstücksbereich gelegen. Eine Garage ist dort ebenfalls anfahrbar.

Lage

Mehrere Buslinien und die Schwebebahn sind fußläufig erreichbar und ermöglichen eine schnelle Verbin-dung zu anderen Stadtteilen sowie ins Wuppertaler Zentrum. Auch die Anbindung an das überregionale Straßennetz ist sehr gut. Anschlussstellen der A 1 und A 46 sind jeweils in etwa 10 Minuten erreichbar.

Ein besonderes Lagehighlight der Umgebung sind die Barmer Anlagen, ein gepflegter, weitläufiger Park, der sich ideal für Spaziergänge, Sport und Erholung eignet. Die weitläufigen Grünflächen und die schönen Spazierwege laden dazu ein, die Natur zu genießen und sich vom städtischen Trubel zu erholen. Zudem ist die Lutherkirche in unmittelbarer Nähe, die nicht nur architektonisch beeindruckt, sondern auch ein kultureller Anziehungspunkt ist. Sie bietet regelmäßig Veranstaltungen und Konzerte an, die das soziale Leben in der Nachbarschaft bereichern.

Insgesamt bietet die Lage in Wuppertal Barmen eine gelungene Kombination aus urbanem Leben, guter Erreichbar-keit und naturnahen Erholungsmöglichkeiten, was sie zu einem attraktiven Wohnort macht.

Ausstattung

Das Gebäude wurde ca. 1890 dreigeschossig mit zusätzlichem Spitzboden und Unterkellerung errichtet. Es ist in Massivbauweise mit Holzbalkendecken hergestellt. Die Kellergeschossdecke ist massiv. Die Fassade ist unter anderem mit Stuckelementen verziert, verputzt und gestrichen. Die Dachkonstruktion ist in traditioneller Holzbauweise, mit Tonpfanneneindeckung, erstellt worden. Flachdachanteile und Gaubenkonstruktionen sind teilweise mit bituminösen Eindeckungen versehen.

Die Dachflächen wurden etwa im Jahre 2007 mit einem Gesamtaufwand in Höhe von mehr als EUR 70.000. erneuert bzw. saniert. Die Fassade und weitere von außen sichtbaren Bauteilen wurde ab dem Jahr 2020 saniert. Der Investitionsaufwand hierfür lag bei über EUR 200.000.-.

Die Innentreppenanlage ist als sehr repräsentative Holzkonstruktion hergestellt. An den Wandflächen finden sich kunstvolle Holz- und Stuckarbeiten wieder.

Die Fensteranlagen sind mehrheitlich als Holzkonstruktionen mit Doppelscheiben-Isolierverglasung ausgeführt.

Die Beheizung erfolgt über eine Viessmann-Gasheizung älterer Bauart. Die Warmwasseraufbereitung erfolgt teils über elektr. Durchlauferhitzer, teils über einen gasbetriebenen Warmwasserspeicher (Vaillant).

Sonstiges

Das Erd- und Obergeschoss wurden besonders individuell – nahezu museal – gestaltet. Modernisierungserfordernisse sind hier vorhanden, wenn eine moderne Raumgestaltung gewünscht ist.

Nicht Angebotsbestandteil ist ein benachbartes Baugrundstück, mit einer Fläche von ca. 574 m². Dies kann zu einem Kaufpreis in Höhe von EUR 129.000,- gesondert erworben werden. Beide hier angebotenen Grundstücke liegen nicht im Bereich eines rechtsgültigen Bebauungsplans. Die Bebaubarkeit richten sich nach § 34 BauGB (im Zusammenhang bebauter Ortsteil). Die Bebauung muss sich an der Umfeldbebauung anlehnen. Konkrete Auskünfte über die Realisierbarkeit von Vorhaben erteilt die Baubehörde Wuppertal.

Da das Gebäude unter Denkmalschutz steht, ist kein Energieausweis erforderlich.

Weitere Details

  • Grundstücksfläche: 1.606 m²
  • Anzahl Stellplätze: 6
  • Heizungsart: Zentralheizung
  • Anzahl Etagen: 3,0
  • Zusatzinformation zur Lage: Barmen
  • Kaufpreis: 795.000 €
  • Courtage: 3.57 %
  • Aktuelle Mieteinnahmen: 47.300 €
  • Anzahl Außenstellplätze: 5
  • Anzahl Garagenstellplätze: 1
  • Vermietbare Fläche: 549 m²
  • Wohneinheiten: 4
  • Befeuerung: Gas
  • Stellplatzart: Garage, Freiplatz
  • Baujahr: 1890
  • Zustand: gepflegt
Ungefähre Lage

Accessibility Toolbar